Praxisführer Gottesdienst 3

Der Gottesdienstleiter

Beschreibung

Die Aufgabe der Gottesdienstleitung beinhaltet natürlich die Moderation des Ablaufs. Gottesdienstleitung ist aber eine wirkliche Führungsaufgabe. Der Gottesdienstleiter ist Gastgeber. Er gestaltet den Gottesdienst und er repräsentiert in gewissem Sinn die Gemeinde, wenn er an ihrer Stelle Gäste begrüßt, betet, Gottes Wort liest etc.

Der Gottesdienst ist eine Herzensangelegenheit und besitzt eine große emotionale Bedeutung bei den Teilnehmern. Deshalb ist für jeden, der für einen Gottesdienst die Verantwortung trägt eine gründliche geistliche Vorbereitung und ein feinfühliges Verhalten im Gottesdienst mehr als angemessen.

Auftreten, Leitung, Verständlichkeit, Feingefühl, Kleidung, Sprache, 

Gottesdienstleiter, Moderatoren, Musikteams, Prediger

Der Praxisführer bietet eine kompakte Lösung für die speziellen Bedürfnisse einer Gemeinde. Damit bietet sich die Möglichkeit gezielt ein aktuelles Thema auszuwählen und miteinander zu studieren und damit eine gemeinsame Grundlage für den Dienst zu schaffen.

Welche geistliche Bedeutung und welche Rollen hat ein Gottesdienstleiter?

Worin bestehen die Aufgaben des Gottesdienstleiters?

Wie kann ein Gottesdienst optimal vorbereitet werden?

Wie gelingt das Auftreten des Gottesdienstleiters?

Was muss ein Gottesdienstleiter an persönlichen Voraussetzungen mitbringen?

Wie kann eine Gemeinde Gottesdienstleiter zurüsten und ermutigen?

1 Lektion

Der Praxisführer besteht aus einem Kursheft mit ca. 28 Seiten

Sie haben Interesse an diesem Kurs?

Praxisführer Gottesdienst 3

Der Kurs steht Ihnen kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Oder entdecken Sie weitere Kurse: