Praxisführer Gottesdienst 7

Das Abendmahl

Beschreibung

Das Abendmahl wurde von Jesus selbst während dem letzten Passahmahl mit seinen Jüngern eingesetzt. Heute wird das Abendmahl jedoch häufig als Anhängsel am Gottesdienst in traditioneller Weise gefeiert, ohne dass sein Sinn oder die möglichen Formen durchdacht werden und der Gemeinden bekannt sind.

Dieser Praxisführer beschäftigt sich mit den biblischen Grundlagen des Abendmahls, mit Entwicklungen in der Kirchengeschichte, Missverständnissen und falschen Lehren, vor allem aber auch mit der eigentlichen Bedeutung der Abendmahlsfeier. Zudem werden praktische Fragen der Durchführung und unterschiedlicher Formen der Abendmahlsfeier angesprochen und vorgestellt.

Brot, Brotbrechen, Gedächtnismahl, Brot, Wein, Erinnerungsmahl, Abendmahlsgestaltung, Teilnahme am Abendmahl, Sündenbekenntnis, Bußgebet,

Gottesdienstleiter, Moderatoren, Musikteams, Prediger

Der Praxisführer bietet eine kompakte Lösung für die speziellen Bedürfnisse einer Gemeinde. Damit bietet sich die Möglichkeit gezielt ein aktuelles Thema auszuwählen und miteinander zu studieren und damit eine gemeinsame Grundlage für den Dienst zu schaffen.

1 Lektion

Der Praxisführer besteht aus einem Kursheft mit ca. 32 Seiten

  • die biblische Bedeutung des Abendmahls und die dazugehörenden zentralen Hauptbibelstellen kennen lernen
  • Praxis und Überzeugungen unterschiedlicher christlicher Traditionen erfahren
  • die Auswirkungen des Abendmahls im Leben des Einzelnen und in der Gemeinde verstehen
  • praktische Gedanken und Tipps zur Durchführung des Abendmahls anwenden

Sie haben Interesse an diesem Kurs?

Praxisführer Gottesdienst 7

Der Kurs steht Ihnen kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Oder entdecken Sie weitere Kurse: